Selbsterklärung zur Barrierefreiheit

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Wir sind bemüht, unsere Website www.genetikum.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und die harmonisierte europäische Norm EN 301 549 in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Aufgrund einer eigenen Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen nicht vereinbar. Wir arbeiten derzeit daran, die Barrieren so schnell wie möglich zu beheben.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unvereinbarkeit mit BITV 2.0

  • nicht alle Bildelemente enthalten Alt-Tags
  • nicht alle Seiten haben einen Titel, der ihren Inhalt oder Zweck eindeutig beschreibt
  • aus Linktexten geht das Ziel oder der Zweck des Links nicht immer hervor
  • nicht alle PDF-Dokumente sind barrierefrei
  • es stehen keine Videos in Gebärdensprache zur Verfügung
  • es stehen keine Erläuterungen in Leichter Sprache zur Verfügung

Datum der Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.02.2025 erstellt.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen weitere Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Seite https://www.genetikum.de/ auffallen, wenden Sie sich gerne an uns. Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

MVZ genetikum GmbH
Marketing und Unternehmenskommunikation
Vanessa Majewski
Wegenerstr. 15
89231 Neu-Ulm

E-Mail: marketing@gentikum.de

Telefonisch können Sie uns unter der Nummer 0731 14610-0 erreichen.

Gerne können Sie uns Ihre Nachricht auch über das Kontaktformular senden.

Kontaktformular

*Pflichtfeld

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901

E-Mailinfo@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de